Peggy arbeitet seit dem 1. März 2023 als Head Residential Brokerage Geneva bei Julius Bär Real Estate. Sie ist Immobilienmaklerin aus Leidenschaft und bringt mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Branche mit. Peggy studierte Privat- und Notariatsrecht in Paris und war viele Jahre lang in verschiedenen Funktionen bei renommierten internationalen Akteuren im Bereich Luxusimmobilien tätig. Seit 2018 lebt und arbeitet sie in Genf - ihr Spezialgebiet ist die Vermarktung von Wohnimmobilien.
Wie hast du deine Leidenschaft für Immobilien entdeckt und warum bist du Immobilienmaklerin geworden?
Immobilien haben in meinem Leben schon immer einen besonderen Platz eingenommen. Da ich in einer Familie aufgewachsen bin, in der jeder mit Leidenschaft in diesem Sektor tätig ist, wurde ich von klein auf in eine Welt hineingezogen, in der Immobilien im Mittelpunkt aller Gespräche standen. Bei den Familienessen wurde oft über neue Transaktionen, Renovierungsprojekte oder Investitionsmöglichkeiten gesprochen. Durch dieses Eintauchen in die Materie habe ich eine unstillbare Neugier und eine tiefe Liebe für Immobilien entwickelt. Jede Anekdote, jedes geteilte Projekt hat meine Leidenschaft genährt und mich im Laufe der Jahre geformt.
Nachdem ich Jura studiert und meine Karriere als Notarin begonnen hatte, war es für mich natürlich naheliegend Immobilienmaklerin zu werden. Heute, mit mehr als 20 Jahren Erfahrung, ist es mir immer noch eine grosse Freude, zur Verwirklichung der Immobilienträume meiner Kunden beizutragen, indem ich ihnen in jeder Phase ihres Projekts mein Fachwissen und meine Leidenschaft widme.
Wodurch zeichnet sich deiner Meinung nach der Immobilienmarkt in der Romandie aus? Gibt es Unterschiede oder Herausforderungen im Vergleich zur Deutschschweiz?
Der Immobilienmarkt in der Romandie ist besonders dynamisch und zeichnet sich durch eine starke Nachfrage nach Luxusimmobilien aus, vor allem in Genf, das eine internationale Klientel anzieht. Dieser vielfältige kulturelle Rahmen beeinflusst die Präferenzen der Käufer, die häufig nach Immobilien mit Aussicht oder in ganz bestimmten geografischen Gebieten suchen.
Was die Bau- und Planungsvorschriften betrifft, so sind diese in der Westschweiz oft komplexer, was die Projekte schwieriger macht und zu einem vergleichsweise langen Transaktionsprozess führt.
Zusätzlich stehen wir in der Westschweiz vor Herausforderungen, wie einem begrenzteren Angebot, insbesondere in den beliebten Gemeinden, was zu einem verstärkten Wettbewerb um verfügbare Immobilien führt. Diese Herausforderungen stellen jedoch auch eine grosse Chance für uns Immobilienmakler dar. Dank unserer umfassenden Kenntnisse des lokalen Marktes und unseres Verständnisses für die spezifischen Bedürfnisse unserer Kunden können wir ihnen eine massgeschneiderte Beratung bieten. Wir helfen ihnen, sich durch die Feinheiten der Vorschriften zu navigieren und Immobilien zu finden, die wirklich ihren Erwartungen entsprechen, selbst in einem wettbewerbsintensiven und von lokalen Finessen geprägten Markt.
Als Head Residential Brokerage Geneva bist du für die Entwicklung von Julius Bär Real Estate in der Romandie verantwortlich. Wie siehst du die Positionierung von Julius Bär Real Estate und was sind die Wettbewerbsvorteile gegenüber unseren Konkurrenten?
Die Julius Bär Real Estate AG ist seit 2022 in der Romandie tätig und hat in dieser kurzen Zeit bereits eine einzigartige Positionierung erlangt.
Wir bieten ein hochgradig personalisiertes, ganzheitliches Angebot, das den spezifischen Bedürfnissen unserer Kunden entspricht, die im Residential Brokerage hauptsächlich aus Privatkunden und High-End-Investoren bestehen. Neben einer umfassenden Kenntnis des lokalen Immobilienmarktes und seiner Besonderheiten können wir dank unserer Fähigkeit, mit anderen Abteilungen der Bank, wie der Vermögensverwaltung oder der Vermögensplanung, zusammenzuarbeiten, einen integrierten Ansatz anbieten, der sowohl Immobilien- als auch Finanzaspekte konsequent abdeckt. Unsere Kunden haben Zugang zu einer umfassenden Finanzberatung, einschliesslich massgeschneiderter Finanzierungslösungen, die perfekt mit ihren Immobilienprojekten harmonieren.
Ausserdem haben wir dank der globalen Reichweite von Julius Bär Zugang zu einem internationalen Netzwerk von Kunden und Opportunitäten, was uns ermöglicht, ausländische Investoren anzusprechen und Zugang zu exklusiven Immobilien zu erhalten. Weiter arbeiten wir eng mit unseren Kollegen aus Zürich zusammen, um unsere Kunden in jeder Hinsicht den bestmöglichen Service bieten zu können.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass wir uns durch unsere Kombination aus finanzieller Expertise, lokalen Kenntnissen und einem persönlichen globalen Ansatz deutlich von unseren Mitbewerbern abheben.
Wie sieht dein perfekter Sonntagmorgen aus?
Meiner Meinung nach lässt sich ein perfekter Sonntagmorgen in wenigen Worten zusammenfassen: Familie, Entspannung, Geselligkeit und Natur. Der Sonntag ist vor allem ein Moment mit der Familie, umgeben von meinem Mann Franck und unseren beiden Kindern, dem 12-jährigen Arsène und der 7-jährigen Joséphine.
Am besten beginnt der Sonntag mit einem friedlichen Aufwachen und einer grossen Tasse Tee. Die ganze Familie versammelt sich dann zu einem ausgiebigen Frühstück, bei dem die Gespräche in vollem Gange sind. Ein Moment des Teilens, der Komplizenschaft und der guten Laune, den ich sehr schätze. Je nach Jahreszeit und Lust und Laune fahren wir anschliessend in die Berge oder an den See, um den Tag gemeinsam zu geniessen.
Diese wertvollen Momente mit der Familie ermöglichen es mir, neue Kraft zu tanken und die Woche mit Energie und Enthusiasmus zu beginnen, bereit, alle Herausforderungen, die auf mich warten, anzunehmen.